Osterferien im Landkreis Pfaffenhofen
Ob musikalische Höhepunkte, traditionelle Starkbiere oder sportliche Aktivitäten - die zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis Pfaffenhofen bieten in den Osterferien vielseitige Unterhaltung für Groß und Klein. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gibt Tipps für abwechslungsreiche Tage.
Theater & Brauchtum
Die alte Freundschaft von Xandi und Steff wird auf die Probe gestellt, als Schmuck geklaut und nächtliche Rendezvous im Schuppen zu tumultartigen Verwechslungen führen. Die Hettenshausener Theaterer präsentieren am Donnerstag, 17. April, das Stück „Schupfahupfa“ im Saal des Gasthofes Schrätzenstaller in Hettenshausen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Restkarten über den Ticketshop unter www.die-theaterer.de und an der Abendkasse zu je 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Ob zum Schafkopfen oder auf einen Ratsch, in der Wirtsstube kommt das ganze Dorf zusammen. Beim Kartenspielen springt die Wirtin öfter ein, seltsamerweise gewinnt sie dabei immer. Als sie Tochter Kathi aus Geldnot die Hochzeit verweigert, wird die stutzig. Die Dorfbühne Ilmmünster zeigt das Stück „Schafkopfgaudi mitm Boandlkramer“ in der Aula der Grundschule Ilmmünster. Weitere Aufführungen sind am 20./ 25. April um 19.30 Uhr, am 13./ 26. April um 18 Uhr sowie am 21. April um 15 Uhr. Vorverkauf in der Bäckerei Wörman, Restkarten an der Theaterkasse (je 12 Euro, ermäßigt 8 Euro).
Die Geschichte des Starkbiers reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als bayerische Mönche das nahrhafte und hochprozentige Bier brauten, um die Fastenzeit besser zu überstehen. Jedes Jahr finden in der Fastenzeit gesellige Starkbierfeste statt. Traditionell darf auch der Steckerlfischverkauf am Karfreitag nicht fehlen.
Kunst & Kultur
Die Ausstellung des Pfaffenhofener Fotoclubs in der Städtischen Galerie beginnt am Ostersonntag. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 13.30 bis 17.00 Uhr, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kinder & Familie
Am Samstag, 12. April, verwandelt sich der Pfaffenhofener Hauptplatz von 9 bis 12 Uhr mit kleinen Überraschungen in ein Osterparadies. Ab 14 Uhr wird es beim IlmJam im Dirtpark in der Ledererstraße 4 sportlich. Besucher können den Dirtpark näher kennenlernen und bei Wettbewerben das Können der Fahrer bestaunen.
In der Manchinger Bibliothek sind Kinder ab drei Jahren herzlich zum Vorlesenachmittag am Dienstag, 22. April, um 16 Uhr eingeladen.Der Eintritt beträgt 7 Euro.
Ein besonderes Osternest wartet in der Rohrbacher Turmberghalle. Von Donnerstag, 24. April, bis Samstag, 26. April, können sich Kinder bis 12 Jahre bei „Hüpfmania“ austoben. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Anmeldung und Öffnungszeiten unter: www.rohrbach-ilm.de
Das Warmbad Irsching startet am Samstag, 26. April, um 10 Uhr in die neue Saison. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Eine Archäologin begleitet am Sonntag, 27. April, die öffentliche Familienführung durch die Sonderausstellung „Roms Armee im Feld“ im kelten römer museum manching. Beginn ist um 14 Uhr, Dauer circa 60 Minuten. Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen und Anmeldung unter: www.museum-manching.de
Die Ausstellung „Die Geschosskugeln von Vohburg. Das Katapult im Mittelalter“ kann bis 17. August im Vohburger Museum besucht werden. Während der Osterferien gibt es zudem ein Osterrätsel und eine spannende Mitmachaktion. Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen und Anmeldung unter: www.museum-vohburg.de
Im Online-Veranstaltungskalender finden Interessierte tagesaktuelle Informationen. Die kostenlosen Printprodukte des KUS erleichtern die Ausflugsplanung. Das Informationsmaterial kann kostenfrei telefonisch unter 08441-4007440 oder per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder online heruntergeladen werden: www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de
Spannende Osterferien sind im Landkreis Pfaffenhofen garantiert.