![]() |
![]() |
![]() |
Bereits im März konnten sich die Gemeinderäte ein Bild von dem raschen Baufortschritt des gemeinsamen Wasserhochbehälters von Ilmmünster und Hettenshausen machen. So wuchsen die beiden Edelstahltanks im inneren der Halle binnen weniger Tage von unten nach oben und waren in kürze fertiggestellt. Hierfür verwendet die beauftragte Firma Lipp ein eigens patentiertes Verfahren und aufwändige Technik. Die anwesenden Gemeinderäte zeigten sich begeistert von den technischen Möglichkeiten. Ein Tank mit 750 m3 Fassungsvolumen wiegt am Ende selbst ca. 50t, hat eine Höhe von 8m und einen Durchmesser von ca. 11m. Bei der Baustellenführung konnte unser Wasserwart Martin Pallauf für alle Fragen Rede und Antwort stehen.
Der Bau des neuen Wasserhochbehälters durch die Firma Pfaffinger liegt aktuell ganz im Zeitplan. Der aufwändige Tiefbau für die Zuleitung vom Brunnen Ilmmünster zum Hochbehälter ist bereits abgeschlossen; momentan wird diese auf Hettenshausener Seite durchgeführt. Im Gebäude selbst stehen noch die technischen und elektrischen Installationen aus, ehe die Inbetriebnahme zur Wasserversorgung im Herbst diesen Jahres erfolgen kann. Abschließend werden die Außenanlagen angelegt.
Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme wird es auch für die Bevölkerung die Möglichkeit geben, den neuen Wasserhochbehälter ausgiebig zu besichtigen.